DSTG-Seniorenbeirat informiert: Digitalisierung des Gesundheitswesen- Krankenversichertennummer (KVNR)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will mit der staatlichen Telematikinfrastruktur (TI) die Digitalisierung des Gesundheitswesen ausbauen. Die TI treibt die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche voran und wird das zentrales Element im deutschen Gesundheitswesen. Sie soll auch den Austausch von medizinischen Daten zwischen verschiedenen Akteuren wie Ärzten, Apotheken, anderen Leistungserbringern im Weiterlesen…

Amtsangemessene Alimentation – DSTG Berlin empfiehlt Widerspruch auch 2024

Die DSTG Berlin und der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb) empfehlen Beamten und Beamtinnen sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern zur Fristwahrung (Stichwort: haushaltsnahe Geltendmachung) auch 2024 bis zum 31.12.2024, einen Widerspruch gegen die Besoldung/Versorgung einzulegen und damit einen Antrag auf amtsangemessene Alimentation zu stellen.Das Bundesverfassungsgericht hat mit zwei Beschlüssen vom 4. Weiterlesen…

DSTG-Seniorenbeirat informiert: Tipps zu Arztbesuchen

Eine gute Vorbereitung auf Arztbesuche erleichtert Patientinnen und Patienten die Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten effizienter und angenehmer zu gestalten. Im DSTG-Senioren-Info 6/24 „Tipps zu Arztbesuchen“ vom 17. Oktober 2024 erläutert der DSTG‑Landesverband Berlin einzelne Patientenrechte, die sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten gut informiert und respektvoll von Ärztinnen und Ärzten behandelt werden. Die Weiterlesen…

DSTG-Seniorenbeirat informiert: Hinterbliebenenversorgung

Der DSTG-Seniorenbeirat Berlin empfiehlt, Beamtinnen und Beamten, sich frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls private Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um die finanzielle Sicherheit der Hinterbliebenen zu gewährleisten. Die Versorgung von Beamtinnen und Beamten geht im Todesfall auf die Hinterbliebenen über, die sicherstellen soll, dass die Angehörigen finanziell abgesichert Weiterlesen…