Betriebs- und Personalrätekonferenz des dbb Berlin – Quo vadis Stellenbewertung

Regelmäßig lädt der dbb berlin die Betriebs- und Personalräte seiner Mitgliedsgewerkschaften zur Betriebs- und Personalrätekonferenz ein. Dabei wird immer ein anderes Thema in den Vordergrund gerückt. Wie zuletzt am 11.10.2017 um die  Stellenbewertung im Land Berlin zu diskutieren. Die Bewertung der Dienstposten in den Berliner Finanzämtern nach dem Modell der Weiterlesen…

KGSt® im Finanzamt – eine drohende Gefahr ?

Nach dem politischen Willen sollen mit Ausnahme weniger Bereiche (u.a. Feuerwehr und Polizei) alle Dienstposten in der Berliner Verwaltung nach dem KGSt®-Gutachten bewertet werden. Diese Methode wurde eigentlich für die allgemeine Verwaltung entwickelt. Entsprechend viele Musterbewertungen gibt es für die verschiedenen Verwaltungsbereiche einer Stadt (differenziert nach der Größe einer Stadt). Weiterlesen…

Neues aus dem Tarifrecht – Neubesetzung, Angleichung und wöchentliche Arbeitszeit

Am 19.09.2017 fand die erste Tarifkommissionssitzung ohne Bernd Raue statt. An dieser Stelle vielen Dank an Bernd Raue, der Jahrzehntelang mit seinem profunden Wissen die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der DSTG nachhaltig vertreten hat. Auf dieser Sitzung wurde Gabi Kluge als Vorsitzende der Tarifkommission (TK) und Martin Kusber Weiterlesen…

dbb im Dialog mit Florian Graf (CDU)

Im Rahmen der Reihe „dbb im Dialog“ fand am 13.09.2017 das Treffen zwischen den dbb-Mitgliedsgewerkschaften und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Florian Graf, statt. Die DSTG wurde vertreten durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Oliver Thiess, die GPR-Vorsitzende Martina Riedel und Jürgen Klingbeil. Thema war die aktuelle Besoldungssituation im Weiterlesen…