Rainer Schröder

Funktion innerhalb der DSTG: Stellv. Vorsitzender, Schatzmeister Funktion in Personalräten (soweit ausgeübt): Mitglied im GPR, Mitglied im Vorstand und im IT-Ausschuss und Ausschuss Außendienst/Bp Funktion im Amt: Betriebsprüfer Zuständigkeit innerhalb der Landesleitung: Buchhaltung, Haushalt und Finanzen, Technik in der Geschäftsstelle Gewerkschaftliche Eckdaten: 1992 – Eintritt in die DSTG 1997 – Weiterlesen…

Rolf Herrmann

Funktion innerhalb der DSTG: Stellv. Vorsitzender Funktion in Personalräten (soweit ausgeübt): Mitglied im GPR, ständiges Mitglied im HPR, PR-Vorsitzender FA Lichtenberg Funktion im Amt: Personalratsvorsitzender Zuständigkeit innerhalb der Landesleitung: Rechtschutzkommission des dbb berlin für die DSTG Berlin Gewerkschaftliche Eckdaten: 1996 – Eintritt in die DSTG 2015 – Mitglied der Rechtschutzkommission Weiterlesen…

Oliver Thiess

Funktion innerhalb der DSTG: Vorsitzender Funktion in Personalräten (soweit ausgeübt): Mitglied im GPR, Vorsitzender des öPR im FA Tempelhof Funktion im Amt: Sachbearbeiter F/E-Platz im FA Tempelhof Zuständigkeit innerhalb der Landesleitung: Beamtenrecht, Ausbildung, Betreuung Bezirksgruppen, politische Kontakte Oliver, warum bist du in der DSTG? Weil ich hier eine starke Gemeinschaft Weiterlesen…

Detlef Dames

Funktion innerhalb der DSTG:Vorsitzender des SeniorenbeiratFunktion in Personalräten (soweit ausgeübt):derzeit keine, da pensioniert. Früher: stell. Vorsitzender im GPR, Mitglied im HPR, Vorsitzender des öPR im FA Wilmersdorf, Funktion im Amt:./.Zuständigkeit innerhalb der Landesleitung:als Vorsitzender des Seniorenbeirats für die Ruheständler und als Nebenaufgabe die Werbung und Betreuung von DSTG-Mitgliedern. Detlef, warum bist Weiterlesen…

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen – 17. Februar 2017

Im Folgenden die Einzelheiten zur Tarifeinigung, soweit sie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Berliner Steuerverwaltung betreffen. 1) Erhöhung der Tabellenentgelte des TV-L Die Tabellenentgelte (einschließlich der Beträge aus einer individuellen Zwischen- oder Endstufe sowie der Tabellenwerte für die Entgeltgruppen 2 Ü, 13 Ü und 15 Ü) werden wie folgt Weiterlesen…