Mit dem DSTG‑Senioren‑Info 3/25 macht der DSTG‑Seniorenbeirat auf die diesjährige Corona‑Impfung mit neuen variantenspezifischen mRNA-Boostern aufmerksam. Seit Wochen verbreitet sich in Deutschland die Coronavariante „Stratus“, die zur Zeit rund 80 Prozent der aktuellen Infektionen ausmacht. Durch eine spezifische Mutation in den Spike-Proteinen verbreitet sich „Stratus“ besonders schnell – die COVID‑19‑Fälle steigen gerade wieder.
Über 60-Jährige und chronisch Kranke, also auch Seniorinnen und Senioren sollten laut STIKO jetzt sich impfen lassen, um das Infektionsrisiko zu senken.
Seit Anfang 2023 dürfen Apothekerinnen und Apotheker mit spezieller Schulung in Apotheken Grippe- und COVID-19-Impfungen für PKV‑ und GKV-Versicherte anbieten und durchführen. Seit 2020 haben sich über 14.000 Fachkräfte entsprechend qualifiziert. Ziel ist es, die Impfquote zu erhöhen und den Zugang zu diesen Impfungen zu erleichtern.
Im DSTG-Senioren-Info 3/25 beschreibt und erklärt der DSTG-Seniorenbeirat Berlin – nicht nur für Ruheständler – die neuen COVID‑19‑Impfstoffe; weitergehende Informationen sind digital verlinkt.
